Im Folgenden stellen wir dir einige der Lernräume vor, die wir aus den Perspektiven von Studierenden beschrieben haben, basierend auf den Eindrücken aus unseren Interviews und Beobachtungen. Diese Ausschnitte geben dir die Möglichkeit, die Bibliothek aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben. Sie zeigen, wie unterschiedlich ein Ort genutzt wird – als Rückzugsraum für konzentriertes Arbeiten oder als lebendiger Treffpunkt. Lass dich von den Erzählungen inspirieren und entdecke die Bibliothek auf neue Weise.
Die folgenden Geschichten handeln von Ari, einer Studentin, die noch nie in der Zentralbibliothek der UB Bochum war, jedoch einige im Studium fortgeschrittene Freund:innen hat, die sie nun dort treffen möchte.
Lena ist eine engagierte Studentin, die ihre Zeit nutzt, um produktiv zu arbeiten und sich vom hektischen Alltag abzulenken. Sie ist fokussiert, aber auch offen für spontane Gespräche und den Austausch mit anderen.
Paul ist ein lockerer, zielstrebiger Student, der im Schreibcafé die perfekte Mischung aus Konzentration und Geselligkeit findet. Mit seiner offenen Art und seinem Sinn für Humor motiviert er sich und andere, ohne dabei den Fokus zu verlieren.
Zu den jeweiligen Räumen, die du kennenlernen wirst, findest du auch Bilder- und Audioaufnahmen, die dir einen immersiven Einblick ermöglichen.
Bitte beachte, dass unsere Data Story kein generalisierbares Bild der Bibliothek abbildet, sondern nur Ausschnitte aus Lebensrealitäten zeigt, die wir mit unseren erhobenen Daten darstellen wollen. Alle Personen in unseren Geschichten sind fiktiv, basieren aber auf Daten, die wir gesammelt haben.
Das Erdgeschoss
Im Erdgeschoss findest du das Café Edwards (hier zur Story „Neuland“), das Schreibcafé (hier zur Story „Zwischen Kaffee und Konzentration: Ein Tag im Schreibcafé“), sowie die Zeitungsleseecke, Gruppenarbeitsräume, Recherchearbeitsplätze, den Digital Humanities Space, Think Tanks, Scanner, und einen Schulungsraum finden.
Legende




© https://scout.ub.rub.de/
Powered by vscout.biz