Wissensschätze: Die Fachbereiche als Lernorte

„Willkommen in den Freihandmagazinen der Zentralbibliothek. Sie heißen auch Fachbereiche, und du entdeckst sie ab Ebene 1. Hier findest du neben Fachliteratur des jeweiligen Fachbereichs auch viele Arbeitsplätze in verschiedenen Formen“, berichtet Paul begeistert. Besonders dieser Lernort war für viele unserer Interviewpartner:innen besonders attraktiv. Die ruhige Atmosphäre und der offene Aufbau der Arbeitsplätze locken viele Studierende stundenlang hierher. Der Fakt, dass man sich neben dem digitalen Angebot, das auf den eigenen Geräten Platz findet, auch mal ein Fachbuch anschauen kann, überzeugt. Diese Fachbücher haben in den Regalen ihren festen Platz.

Studierende berichten zudem von einer entspannten und angenehmen Atmosphäre. Lena erzählt Ari dazu: „Hier ist es irgendwie so ein bisschen gemütlicher als unten, weil da auch immer Leute durchlaufen, und das finde ich, wenn man da sitzt, ein bisschen ablenkend – und weil es ja auch lauter ist. Ja, aber ich finde das auch gut, dass man hier immer Computer nutzen kann.“

Die offene Bauweise vieler Arbeitsplätze in den Fachbereichen hat nach Meinung unserer Interviewpartner:innen noch einen anderen Vorteil: den sozialen Druck, der entsteht, wenn man mit vielen anderen Studierenden lernt. „Also ich glaube vor allem wegen der Sitzsachen so. Man ist irgendwie ein bisschen gezwungener, dann hier was zu machen. Halt auch wieder das Soziale, mit Freund:innen, dass man hier hingeht. Wenig Ablenkung. Und wahrscheinlich nicht nur Freund:innen, sondern auch Fremde. Also ich meine, da sitzen ja jetzt ganz viele und lernen. Es ist so ein bisschen sozialer Druck“, antwortet Lena auf die Frage, warum sie hier so gut lernen kann.

Beim Herantreten an ein Fenster erstreckt sich ein Teil des Campus vor Ari. “Ich bin so gerne hier oben, weil es einfach gemütlich ist und ich finde es einfach schön, mal aus dem Fenster zu schauen“, erzählt Paul bei dem Anblick. Bedächtig gehen die drei durch die Gänge, in denen Bücherreihen an Bücherreihen stehen, nur um immer wieder Tische zu sehen, an denen Studierende lernen. In diesem Raum herrscht fast komplette Stille.  “Wie soll ich eigentlich unter all den Büchern das richtige herausfinden?” fragt Ari verzweifelt mit Blick auf die Reihen an Büchern.

“Gute Frage, komm wir zeigen dir, wo du das machen kannst!”