Ressourcen

Spezifische Beratungs- und Informationsdienste an der RUB
Die aufgeführten Anlaufstellen bieten Studierenden und Studieninteressierten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung eine umfassende Beratung rund um das Studium. Lehrende und Beschäftigte können sich zudem bei Fragen zur Inklusion im akademischen Kontext an diese Angebote wenden.

Beratungszentrum Inklusion behinderter Menschen (BZI)
Das Beratungszentrum Inklusion behinderter Menschen (BZI) ist eine zentrale Anlaufstelle der Stiftung Studienförderung (AKAFÖ) für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung in Bochum. Das BZI bietet individuelle Beratung zu Studium und Alltag mit Beeinträchtigung, Unterstützung bei Ausgleichsmaßnahmen, Informationen zu finanziellen Hilfen, Assistenzvermittlung sowie Beratung zur barrierefreien Studienorganisation.

Autonomes Referat für Menschen mit Behinderung und Beeinträchtigung des AStA
Die AR-MBSB ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen an der RUB. Geleitet von gewählten Studierenden vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Zu den Angeboten gehören Interessenvertretung in der studentischen Selbstverwaltung, Beratung bei Beeinträchtigungen, flexible Sprechzeiten sowohl vor Ort als auch digital sowie Campusführungen.

Psychologische Studienberatung
Die Psychologische Studienberatung unterstützt Studierende bei
persönlichen Sorgen und Problemen, die ihren Studienerfolg
beeinträchtigen können.
Der
Peer Quarter an der RUB
bietet
Gruppensitzungen und Workshops,
Telefonische Beratungen, Einzelgespräche, und
Unterstützung zur Selbsthilfe an.