Quellensammlung für die Data Story

Literaturverzeichnis:

  • Bochumer Stadt- & Studierendenzeitung (8.12.2008). #768 - Campus-Initiative zu Sozialwohnsiedlungen in Italien. In bszonline. Im Internet unter: https://bszonline.de/2008/12/08/campus-initiative-zu-sozialwohnsiedlungen-in-italien/.
  • Breidenstein, G., Hirschauer, S., Kalthoff, H., & Nieswand, B. (2013). Ethnographie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft GmbH.
  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2012). Leitfaden Kunst am Bau. Berlin: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
  • Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (2024). Verbindliche Vorgaben zu Kunst am Bau. In BWSBW (Hrsg.), Baupolitische und baukulturelle Vorgaben und Standardsetzungen für den Bundesbau. Im Internet unter: https://www.fib-bund.de/Inhalt/Leitfaden/KunstamBau/2024-07- 01_BMWSB_BI5_A3_72_VerbindlicheVorgaben_Kunst_am_Bau.pdf.
  • Erman, S. (2023). Graffiti als ein Recht auf Stadt? Eine feministische Perspektive auf Teilhabe in der Graffiti-Szene. In F. Häuser, & R. Kaltenhäuser (Hrsg.), Graffiti und Politik (S. 106-122). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Grenier, M. R. (2009). An Analysis of Public Art on University Campuses: Policies, Procedures, and Best Practices. Minneapolis, MN: University of Minnesota.
  • Hards, L., Vaughan, S., & Williams, J. (2014). Place-Making and Other Purposes: Public Art on Campus. In P. Temple (Hrsg.), The Physical University (S. 106-128). London, UK: Routledge.
  • Heindl, N., Hoppe-Sailer, R., & Mastnak-Walisko, T. (2015). Für den Campus konzipiert. Die Kunst am Bau der Ruhr-Universität Bochum. Bochum: Westdeutscher Universitätsverlag.
  • Heindl, N., Hoppe-Sailer, R., & Mastnak-Walisko, T. (2015). Vorwort. In N. Heindl, R. Hoppe-Sailer, & T. Mastnak-Walisko (Hrsg.), Für den Campus konzipiert. Die Kunst am Bau der Ruhr-Universität Bochum (S. 4f). Bochum: Westdeutscher Universitätsverlag.
  • Helfferich, C. (2014). Leitfaden- und Experteninterviews. In N. Baur, & J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 559-574). Wiesbaden: Springer VS.
  • Helmstetter, R. (2022). Unerlaubte Kunst: Der öffentliche Raum als künstlerische Arena. Bielefeld: transcript Verlag.
  • Honikel, P. (2015). Erich Reusch (*1925). In N. Heindl, R. Hoppe-Sailer, & T. Mastnak-Walisko (Hrsg.), Für den Campus konzipiert. Die Kunst am Bau der Ruhr-Universität Bochum (S. 42f). Bochum: Westdeutscher Universitätsverlag.
  • Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum (o.D.). Kunst Tour RUB - die CampusKunstApp. Im Internet unter: https://kgi.ruhr-uni-bochum.de/portfolio-item/kunst-tour-rub-die-campuskunstapp/.
  • Kwon, M. (2002). One Place After Another. Site-Specific Art and Locational Identity. Cambridge, Mass.: The MIT Press.
  • Lefebvre, H. (1991). The Production of Space. Blackwell: Oxford.
  • Lewitzky, U. (2005). Kunst für alle? Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und Neuer Urbanität. Bielefeld: transcript Verlag.
  • Pedrabissi, R. (October 2015). Public Art on University Campuses. How Art Engages with the Public Space [Conference Paper]. International Design Congress 2015, Gwangju, Korea.
  • Prost, S., Ntouros, V., Wood, G., Collingham, H., Taylor, N., Crivellaro, C., Rogers, J., & Vines, J. (2023). Walking and Talking: Place-based Data Collection and Mapping for Participatory Design with Communities. In DIS '23: Proceedings of the 2023 ACM Designing Interactive Systems Conference (S. 2437-2452). ACM.
  • Ruhr-Universität Bochum (o.D.) Kunst am Bau. Im Internet unter: https://uni.ruhr-uni-bochum.de/de/kunst-am-bau.
  • Stallmann, H. (2004). Am Anfang war Bochum. Die Gründung der Ruhr-Universität im Kontext der 60er Jahre. Die Hochschule: Journal für Wissenschaft und Bildung, 13(1). 171-184.
  • Zieleniec, A. (2018). Lefebvre's Politics of Space: Planning the Urban as Oeuvre. Urban Planning, 3(3), S. 5-15
  • Literaturverzeichnis:

  • Icon Mela (o.D.). Quote icons. Abgerufen am 5. Februar 2025, von Quote icons created by Icon Mela - Flaticon